Die Wickeldrahtfilter sind ganz innovative sowie wirkungsvolle Produkte. Diese Filter werden durch die Einwicklung von Stahldrähten mit Trapez- oder Dreieckquerschnitt um je nach den Zylindererzeugenden angeordnete Tragrundeisen erhalten. Beide Typen haben veränderbare Abmessungen, die von einem Druck aus Zerdrücken sowie von der Zugkraft, denen dieselben unterworfen werden, abhängen.
Der Draht wird an den Rundeisen induktionsgeschweisst, ein EDV-System prüft und verwaltet alle Parameter in der Bauphase, dadurch wird an jeder sich mit den Rundeisen kreuzenden Stellen eine einwandfreie Schweissnaht gewährleistet.
Ausserdem versichern wir uns durch ein Computer-System, daß die sich bildenden Spiralen sich an einem gleichmässigen Abstand so befinden, daß durchgehende sowie gleichmässige Schlitze entstehen können.
Bei dieser besonderen Bauart hat man im Vergleich zu den anderen Filtern eine sehr weite offene Fläche (ca. 50 % der Gesamtfläche) und dadurch werden Turbulenzen und sich daraus ergebende Druckverluste vermieden.
Die Drahtform und die Anordnung desselben (die grössere Seite ist nach aussen gewandt) ermöglichen eine Filtration der meisten Körner, wobei nur die feinsten Körner hineingehen, ohne die Schlitze zu verstopfen (Abb. 1).
